Die Klinge ist Handgeschmiedet aus C75 mit beitseitiger Hohlkehle im Griff, dh. die Griffangel ist wie die Originale in der Mitte dünner und dadurch leichter. Sie ist differentiell gehärtet um den Eigenschaften der Originale so nah wie möglich zu kommen und an der Schneide auf ca 50-55 HRC angelassen. Die Gesamtlänge beträgt etwa 57 cm, die Rückenstärke beträgt wie bei vielen Originalen 6 mm an der Schulter und verjüngt sich auf ca 4 mm kurz vor der Spitze. Dank des Pommels liegt der Schwerpunkt nur etwa 3,5 cm vor dem Griff. Der Pommel, die Griffbacken und der Nagel sind aus C45 geschmiedet und mit Feilverziehrungen versehen. Die Griffschalen sind aus Rinderknochen und mit Messingrollnieten am Griff befestigt. Wie immer ist die Klinge auf Wassersteinen von Hand poliert und scharf geschliffen.
Author Archives: Jörg Altheimer
Rekonstruktion eines Messers aus Haithabu
Dieses Messer ist eine Rekonstruktion eines Messers aus Haithabu (55/17 “Die Eisenfunde von Haithabu”). Die Klinge wurde aus raffiniertem Rennstahl handgeschmiedet und in Wasser auf eine Härte von rund 60 HRC gehärtet. Der Stahl wurde aus mehreren Stücken kompaktiertem Rennstahl feuerverschweisst und anschliessend 10 mal gefaltet (was rechnerisch ca. 1000 Lagen entspricht). Um die resultierende Struktur des Stahls sichtbar zu machen wurde eine Hybridpolitur angewendet. Der Griff der beim Original nicht mehr vorhanden war, wurde anhand anderer Funde rekonstruiert. In diesem Fall ist es ein tropfenförmiger, nach hinten weiter werdender Griff aus Esche. Er liegt dadurch sehr gut in der Hand. Natürlich ist das Holz geölt und die Angel mittels Birkenpech in dem Griff verklebt.
Outdoormesser “Viking”
Nicht wirklich ein historisches Messer, aber optisch an dem Typ 6 aus Haithabu orientiert. Dieses 3-Lagenmesser ist aus 1.2842 und Baustahl handgeschmiedet und auf ca. 62 HRC gehärtet. Die feine Schneide ist sehr schnittfreudig und lässt sich einfach nachschärfen. Der tropfenförmige Griff aus Mooreiche wurde durch Rothirschgeweih, Rinderhorn und Rinderknochen ergänzt. Die Klinge wurde mehrfach lange geätzt und poliert um die Struktur im Stahl fühlbar hervorzuheben.
http://de.dawanda.com/product/102497439-outdoormesser-viking-inkl-messerscheide
Outdoormesser aus 1.4034.
Dieses rostfreie Messer ist mit seiner robusten Geometrie sehr gut für den täglichen Einsatz im Freien geeignet. Der geschmiedete Fingerschutz aus V2A verhindert dass die Finger beim Arbeiten in die Schneide rutschen und schützt gleichzeitig die Griffschalen vor Beschädigung wenn es mal etwas härter beansprucht wird. Die polierten Griffschalen sind aus Rinderknochen und wurden mit V2A pins stabilisiert sowie mit 2K Epoxid Harz verklebt. Die Klingenlänge beträgt 11,4 cm bei einer Gesamtlänge von 23,4 cm. Dadurch bleibt es schön handlich und kann bei Bedarf jeden Tag getragen werden.
http://de.dawanda.com/product/102197571-outdoormesser-drop-point-knochengriff
Outdoormessser “Ken-Nata”
Dieses Outdoormesser ist japanischen Ken-Nata nachempfunden. Die Klinge besteht aus handgeschmiedetem 3-Lagenstahl aus eigener Produktion. Er vereint extreme Härte und gutmütiges Verhalten. Die Mittellage aus 1.2842 wurde auf rund 62HRC(Härte nach Rockwell) gehärtet und und ist von 2 Lagen weichem Baustahl umgeben. Der Griff aus Nussbaumholz ist zusätzlich mit einer Zwinge aus Messing und angesetztem Fingerschutz versehen.
Küchenmesser Santoku
Wiedermal ein Küchenmesser, diesmal in japanischer Santoku Form mit Griff aus Nussbaum mit Zwinge aus Büffelhorn. Die Klinge ist aus dem bewährten 100Cr6 handgeschmiedet und ca 17,5 cm lang. Die Härte beträgt etwa 62 HRC. Der Griff ist achteckig und damit sowohl für Rechts- wie auch Linkshänder geeignet.
https://www.etsy.com/de/listing/620826580/kuchenmesser-santoku-100cr6-nussbaum
Ein weiteres Messer aus Haithabu
Dieses Messer ist eine Rekonstruktion eines Fundes aus Haithabu (55/15 “Die Eisenfunde von Haithabu”). Die Klinge ist aus C75 handgeschmiedet, auf ca. 60 HRC gehärtet und von Hand auf Wassersteinen poliert sowie geschärft. Der Griff besteht aus Eschenholz, ist tropfenförmig und wird zum Griffende weiter.
http://de.dawanda.com/product/99197303-wikingermesser-haithabu-typ-6
Rekonstruktion eines Messers aus Haithabu
Dieses Messer ist eine Rekonstruktion eines Fundes aus Haithabu (55/19 “Die Eisenfunde von Haithabu”). Die Klinge ist aus C75 handgeschmiedet, auf ca. 60 HRC gehärtet und von Hand auf Wassersteinen poliert sowie geschärft. Der Griff besteht aus Eschenholz, ist tropfenförmig und wird zum Griffende weiter.
http://de.dawanda.com/product/99197351-wikingermesser-haithabu
Jagdmesser “Ken-Nata”
Dieses Jagdmesser ist japanischen Ken-Nata nachempfunden. Je nach Verwendungszweck können diese zwischen 12 und 30 cm Klingenlängen haben und sind als Jagdmesser oder Machete nutzbar. In diesem Fall ist die Klingenform und -länge auf die Verwendung als Jagd- oder leichtes Campingmesser ausgelegt. Die Klinge ist aus C75 Stahl handgeschmiedet, einem robusten Stahl der sich sehr gut schärfen lässt. Sie wurde differentiell im Lehmmantel gehärtet und erreicht an der Schneide rund 60HRC(Härte nach Rockwell).
Der Griff besteht aus zwei Schalen aus Eichenholz, ist zusätzlich mit einer Zwinge aus Messing mit angesetztem Fingerschutz versehen und mit zwei Nieten mit der Angel verbunden, die weit in den Griff hineinreicht und ihm hierdurch Stabilität verleiht.
http://de.dawanda.com/product/99197067-outdoor–jagdmesser-ken-nata-rustikal
Kochmesser Konstanz
Dieses Messer ist eine Rekonstruktion eines Kochmessers aus dem späten 14. bis 15. Jahrhundert. Als Vorlage dienten vor allem der Fund Nr. 01/572 Tafel 34/29, “Holzfunde aus Freiburg und Konstanz”. Die Klingenlänge beträgt knapp über 13 cm bei einer Gesamtlänge von 23 cm. Der Griff ist aus Birnbaum und die Klinge ist aus C100 handgeschmiedet.
Genaueres kann man im Shop nachlesen.
http://de.dawanda.com/product/89022187-konstanzer-kochmesser-1415-jhd